Nachbericht 9. Spieltag Rückrunde 22.-23.03.2025
Herren Oberliga Baden-Württemberg
FT V. 1844 Freiburg- SC Staig 5:5
Erneut konnte das Fehlen von Gerd Richter gut kompensiert werden gegen das Mittelfeldteam Freiburg bei der weiten Auswärtsreise. Die nicht ganz unerwartete Überlegenheit im vorderen Paarkreuz der Gastgeber durch ihren Topspieler Sven Hennig glichen Thomas Huber und Dominik Keller im hinteren Paarkreuz aus. Thomas Huber war gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Nico Wenger schon auf der Verliererstraße, gewann aber noch nach fünf Sätzen, das war das entscheidende Match zugunsten des Außenseiters Staig und zum Unentschieden. Mit dieser Punkteteilung hat Staig erneut Druck nach unten gegenüber Gröningen-Satteldorf gegeben, die nun gegen den DJK SB Stuttgart gewinnen müssen und ein Unentschieden hier keinesfalls reichen wird um Staig zu überholen, da unser Herrentopteam im Bezirk Ulm das klar bessere Spielverhältnis hat.
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
TTV Gärtringen - TSV Herrlingen 8:4
Es kommt selten vor, dass der Tabellenletzte einen gut aufgestellten Tabellenersten schlägt - hier ist es zum Leidwesen der Herrlingerinnen mal passiert. Es sollte irgendwie nicht viel zusammenlaufen gegen Gärtringen, angesichts einer immer noch ziemlich komfortablen Tabellenführung lässt sich das aber auch mal verschmerzen, solche Tage gibt es im Sport. Saskia Hamel blieb in ihren beiden ausgetragenen Einzeln ungeschlagen und war die erfolgreichste Punktesammlerin der Gäste.
Herren Verbandsoberliga Gr. 2
SV Böblingen - SSV Ulm 1846 9:3
Die Ulmer wollten es aufstellungstechnisch richtig wissen und traten mit Muemin Waadallah und Laurin Sill gleichzeitig an in Böblingen. Dadurch war man dann natürlich im hinteren Paarkreuz auch sehr stark aufgestellt. Allerdings ereilte sie ein ähnliches Schicksal wie oben bei Herrlingen geschildert, es wollte gegen eine ebenfalls sehr gut aufgestellte Böblinger Mannschaft nicht viel klappen und man verlor in dieser Höhe sicherlich ziemlich überraschend. Ein Satzverlust in sieben ausgetragenen Einzeln gegen klanghafte Namen wie Waadallah, Elseberg, Orlov und Sill im vorderen und mittleren Paarkreuz war eine absolute Ansage der Böblinger, das muss man anerkennen, weshalb der hohe Sieg auch in Ordnung geht.
Damen Verbandsliga Süd
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Herren Verbandsliga Süd
SV Deuchelried - SC Staig II 9:1
Das erste Herrenteam hatte natürlich das erheblich wichtigere Spiel an diesem Wochenende in Freiburg, wo sicherlich der Fokus drauf lag. So musste sich die zweite Mannschaft ohne Dominik Keller in Deuchelried mit einem Trostpunkt von Lukas Aßfalg gegen den früheren Herrlinger und Holzheimer Thomas Szabo begnügen.
Damen Landesliga Gr. 4
TSV Langenau - SV Amtzell 8:2
Mit einer sehr starken Teamleistung dominierten die Langenauer Damen die doch recht weit angereisten Gäste aus Amtzell überraschend deutlich, bis zum 2:2-Zwischenstand war es noch recht ausgeglichen, ehe Langenau davon zog und den Gästen keinen Punktgewinn mehr gönnte. Durch diesen wichtigen Sieg hat man sich an die Konkurrenz aus Meckenbeuren, Amtzell und gar Ailingen wieder nah herangeschoben, diese Liga scheint bis zum Schluss äußerst spannend zu bleiben.
Herren Landesliga Gr. 4
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Damen Landesklasse Gr. 8
SC Staig - SV Deuchelried III 8:1
Nach den zwei 8:0-Kantersiegen auswärts vom letzten Wochenende folgte nun ein 8:1 gegen Deuchelrieds dritte Garde, die Staiger Damen sind doch spürbar unterfordert in der Landesklasse und es wird Zeit ab September für die Landesliga!
Herren Landesklasse Gr. 7
SSV Ulm 1846 III - DJK Ellwangen 4:9
Erwartungsgemäß und einigermaßen deutlich nahm der Favorit und Meister Ellwangen beide Punkte aus Ulm in den Bezirk Ostalb mit. Daniel Troß gewann etwas überraschend gegen Bernhard Weiß und das hintere Paarkreuz der Gastgeber war ebenfalls gut aufgelegt und das doch recht weit weg von Bestbesetzung angetretene Ulm verkaufte sich insgesamt sehr teuer.
TV Unterkochen II - TSV Erbach 6:9
Das Fehlen von Unterkochens Nummer 2 Lazgin Sis spielte den Gästen natürlich in die Karten, so konnte im hinteren Paarkreuz ein 2:2 erzielt werden, was schlussendlich den Ausschlag gab und etwas über den Erwartungen lag gegen das extrem ausgeglichen besetzte Unterkochen II. Somit deutet alles auf einen Zweikampf zwischen Erbach und Straß um den Relegationsaufstiegsrang hin.
SV Lauchheim - SC Staig III 9:1
Wie schon die zweite Mannschaft musste auch das dritte Staiger Herrenteam mit 1:9 die Segel streichen, bei drei Fünfsatzniederlagen war allerdings schon noch etwas mehr drin beim Gastspiel in Lauchheim auf der Ostalb. Den Ehrenpunkt erzielte Tobias Wieder im Mittelpaarkreuz gegen Michael Wettemann.
TTC Setzingen - TSV Holzheim
Moritz Burger vom TSV Holzheim: Man kann sich am Sonntag Vormittag wahrlich Schöneres vorstellen, als um 10 Uhr zum Punktspiel in Setzingen anzutreten. Nichts desto trotz war es extrem wichtig beim Tabellenletzten zwei Punkte einzutüten und im Idealfall noch etwas am Spielverhältnis zu schrauben. Am Ende des Tages gelang ja auch beides, der Weg dahin war jedoch mühsamer, als es das Endergebnis erscheinen lässt. Letztlich täuscht eine äußerst schmeichelhafte 3:0-Doppelbilanz über eine - wenn überhaupt - durchwachsene Leistung hinweg. Alle drei Holzheimer Duos zitterten sich in knappen Partien zum Sieg. Die sechs gewonnen Einzel waren - mit Ausnahme des Fünfsatzsieges von Steffen Tospann gegen Nikolai Werner - durchaus souverän, dazwischen schoben sich jedoch immer wieder empfindliche Niederlagen, sodass sich vor eben jenem Erfolg von Tospann nie so ein richtig gutes Gefühl einstellen wollte. Am Ende bleiben zwei Punkte, die uns dem Klassenerhalt ein ganzes Stück näher bringen.
FC Straß - SG Öpfingen 9:2
In dieser Aufstellung scheint Straß Favorit zu sein, um nach Ellwangen als Zweiter ins Ziel zu kommen. Mit dieser sehr guten Besetzung ließ man den Öpfingern kaum eine Möglichkeit zur Entfaltung und war zumeist auch in den knappen Entscheidungen das besser besetzte Sextett. Den Gästen blieb nur ein Einzelerfolg durch Florian Schik und ein etwas überraschendes 3:1 vom Doppel 2 gegen das Spitzendoppel der Gastgeber.