Nachbericht 5. Spieltag Vorrunde 18.-19.10.2025

Damen Oberliga Baden-Württemberg

TSV Herrlingen - TTSF Hohberg 8:2

Wolfgang Laur vom TSV Herrlingen: Nachbericht folgt

 

Damen Verbandsoberliga Gr. 2

TSV Georgii-Allianz - SC Berg 8:2

Ohne Maike Lenz und Nadine Wollinsky waren die Berger Damen trotz einer sehr starken Jasmin Stocker, die ihre beiden Einzel gewann, recht chancenlos beim favorisierten TSV Georgii-Allianz in Stuttgart am vergangenen Sonntagmittag. Auch die einzelnen ausgespielten Partien waren bis auf eines im Prinzip nicht gewinnbar für die Gäste, was auch das klare Satzergebnis von 26:11 aussagt zugunsten der Gastgeberinnen.

 

Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2

der SC Staig empfängt erst am 02.11. Sillenbuch zum Topspiel

 

Damen Verbandsliga Süd

TSV Betzingen - TSV Illertissen 8:1

Illertissen musste auf ihre Nummer 2 verzichten beim Gastspiel in Betzingen und traf dort auf ein Quartett in Bestbesetzung, weshalb hier schon die Chancen auf etwas Zählbares schon vor der Begrüßung stark zusammengeschmolzen waren. Den Ehrenpunkt erkämpfte die ins vordere Paarkreuz aufgerückte etatmäßige Nummer 3 Simone Sieber, ansonsten war aber kein anderes Spiel knapp zu gestalten gegen den Favoriten.

 

Erwachsene Verbandsliga Süd

der SSV Ulm 1846 spielt erst am 02.11. wieder

 

Damen Landesliga Gr. 4

SC Berg II - SV Amtzell 8:4

Bergs zweites Damenteam ist weiterhin exzellent im Rennen in der Landesliga der Damen, der gute Start wurde mit dem Heimsieg gegen Amtzell nun endgültig in Stein gemeißelt und veredelt. Mit 9:0-Sätzen ließ Berg die Gäste aus dem Bezirk Allgäu-Bodensee gar nicht erst ins Spiel kommen und steckte die Ambitionen früh ab. Ab und zu kam Amtzell zu etwas Zählbarem, wirklich knapp wurde es aber eigentlich nie.

RSV Ermingen - TSV Langenau 8:2

Ermingen war im Vergleich zur Partie gegen Meckenbeuren wieder vollzählig, Langenau aber ohne etatmäßige ohne Nummer 1 und 4 angereist und das machte natürlich einen erheblichen Unterschied, auch wenn es recht knapp zuging in vielen Duellen, fünf der zehn Spiele gingen jeweils in den fünften Satz. Das erfahrene Erminger Team hatte aber oft in diesen knappen Entscheidungen, auch in den zahlreichen vielen 11:9-Sätzen, das bessere Ende für sich, weshalb sich das Ergebnis doch recht klar liest.

SV Rissegg - SC Staig 7:7

Mit einem sehr starken 7:7 kehrten die Staigerinnen aus dem Bezirk Donau aus Rissegg zurück, man trat sogar zu fünft an, Jokerin Tamara Stolz holte fast sogar den mitentscheidenden Doppelpunkt, aber eben leider nur fast... Die zweite Jokerin Malenka Mader war an Position 4 äußerst gut aufgelegt und holte sogar zwei von drei möglichen Einzelpunkten. Ein absolut verdientes Unentschieden, die Gäste waren trotz eines 7:5-Rückstands dem Sieg gefühlt näher auch aufgrund des besseren Satzverhältnisses in der Schlussabrechnung.

 

Erwachsene Landesliga Gr. 4

SC Lehr - SC Staig II 2:9

Mit Thomas Huber und Dominik Keller aufgrund der spielfreien Ersten war die Messe zugunsten der Staiger Favoriten recht schnell gelesen. Mit nur einem Satzverlust im vorderen Paarkreuz waren die Staiger somit hoch überlegen und viel mehr als die Ehrenpunkt durch das Paradedoppel Klein/Idt und Thomas Zele im Einzel gegen Marc Schickler war für die Hausherren dann nicht drin.

SSV Ulm 1846 II - DJK Ellwangen 9:4

Bei Ellwangen fehlte ihre spielstarke Nummer 3 und da es ab dem hinteren Paarkreuz ohnehin etwas dünner wird beim Aufsteiger von der Ostalb, war die Übermacht von deren Topspieler Manuel Mangold, der drei der vier Ellwanger Zähler holte, zu verschmerzen für Ulm. Ansonsten hatte Ulm das im Querschnitt klar besser besetzte Sextett im Spielberichtsbogen und auch an den Tischen zur Verfügung, weshalb der Sieg auch völlig ungefährdet war.

 

Damen Landesklasse Gr. 7

SSV Ulm 1846 - PSV Heidenheim 8:6

Die beiden Fünfsatzerfolge in den Doppeln zu Beginn brachten schlussendlich die Entscheidung in der Endabrechnung zugunsten der SSV-Damen für diesen wichtigen Heimsieg. Heidenheim hatte zwar mit der im Bezirk Ulm bestens bekannten Gudrun Wentsch die beste Einzelspielerin in ihren Reihen, Ulm aber das etwas bessere gesamtheitliche Team und brachte somit beide Punkte knapp über die Zielleine.

 

Erwachsene Landesklasse Gr. 7

SSV Ulm 1846 III - TSV Erbach 9:6

Trotz eines 3:0-Doppeltraumstarts der Erbacher blieben beide Punkte in Ulm - denn die Gastgeber behielten in allen acht Einzeln auf den Positionen 3-6 die Oberhand. Im hinteren Paarkreuz konnte das noch eher erwartet werden, dass es im Mittelpaarkreuz für Erbach nichts zu holen gab, war aber sicherlich etwas enttäuschend aus Sicht der Gäste, wo man sich sicherlich etwas mehr ausgerechnet hätte. 

TSV Holzheim - SG Öpfingen 9:2

Für Öpfingen deutet sich bereits jetzt eine recht schwere Saison an. Ohne nominellen Spitzenspieler Dan Oncean hat das Team aktuell einen sehr schweren Stand, die meisten Spiele endeten auch recht klar 3:0 für Holzheim. Außer den Sieg im 1er Doppel und der zu erwartende Erfolg von Tobias Kamm gegen Stefan Ingendorf war für die Gäste absolut gar nichts zu holen gegen Holzheim, die sich dieses Jahr für "etwas weiter vorne im Tableau" wohl einiges vorgenommen haben.

Anstehende Termine

25 Okt
25 Okt
Bezirkskadertraining in Ludwigsfeld
25.10.2025 09:00 - 11:30
1 Nov
7. Spieltag VR Jugend und Erwachsene
01.11.2025 - 02.11.2025
7 Nov

Freitag 07.11. Senioren

Samstag 08.11. und Sonntag 09.11. Erwachsene/Damen


 
 
 
Link zu TTBW