Nachbericht 6. Spieltag Vorrunde 25.-26.10.2025
Damen Oberliga Baden-Württemberg
Der TSV Herrlingen spielt erst am 08.11. wieder in Weinheim
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
Der SC Berg spielt erst am 08.11. wieder gegen Bietigheim-Bissingen
Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2
Der SC Staig empfängt erst am 02.11. Sillenbuch zum Topspiel
Damen Verbandsliga Süd
Herrlingen und Illertissen spielen am 08.11. wieder
Erwachsene Verbandsliga Süd
Der SSV Ulm 1846 spielt erst am 02.11. wieder
Damen Landesliga Gr. 4
TSV Meckenbeuren - SC Berg II 0:8
Allein schon die beiden fünften Sätze in den Doppeln, wo sich Meckenbeuren mit 1:11 und 0:11 geschlagen geben musste, zog den Gastgeberinnen wohl den Zahn und das Team aus Berg dominierte fast nach Belieben. Sie ließen auch keinen Ehrenpunkt zu und behaupteten so knapp die Tabellenführung gegenüber Rissegg.
RSV Ermingen - SV Rissegg 4:8
RSV Ermingen - SC Staig 2:8
Rissegg reiste zwar nur zu 3. nach Ermingen an, aber ein ebenfalls ersatzgeschwächtes Heimteam konnte das nicht ausnutzen. Mehr als die drei kampflosen Zähler sowie ein stark herausgespieltes 3:0 von Ermingens Nummer 1 gegen die Nummer 2 der Gäste war nicht zu holen. Die acht übrigen Partien gewann Rissegg auch sehr deutlich. Gegen ein an diesem Wochenende sehr starkes Staiger Damenteam, die auch am Sonntag äußerst erfolgreich waren, siehe Bericht unten, gelangen aus Erminger Sicht nur zwei Punkte. Nach diesem Wochenende richtet sich der Blick für Ermingen wohl eher nach unten als nach oben.
SC Staig - TSV Langenau 8:2
Erstaunlich deutlich wurden die Staiger Damen ihrer leichten Favoritenrolle gegen Langenau gerecht, zumal die Gäste relativ vollständig antraten. Zu keiner Zeit hatte Langenau eine Chance, einen Schwung aus gut erspielten Punkten nacheinander mitzunehmen, was auch die nur 11 Satzgewinne verdeutlichen.
Erwachsene Landesliga Gr. 4
SV Amtzell II - SC Lehr 3:9
TSG Leutkirch - SC Lehr 8:8
Mit drei Punkten aus dem Doppelauswärtsspieltag im Allgäu wird Lehr gut leben können, auch wenn die Punkteverteilung doch ein wenig verwundert. Gegen ein Amtzell in Bestbesetzung gab es ein äußerst deutliches 9:3 aus Sicht der Gäste, was doch sehr überraschend kam. In Leutkirch musste man sich als Favorit dagegen mit einem Unentschieden begnügen, aber über dieses kampfstarke und etwas unangenehm zu bespielende Sextett vom Aufsteiger sind auch schon andere (fast) gestolpert. Bester Spieler an diesem Tag war Marcel Klein, der alle seine Einzel gewann und sich nur in einem Eingangsdoppel gegen Leutkirch geschlagen geben musste.
SSV Ulm 1846 II - SV Baindt 9:6
Ohne Philipp Salaris, aber auch gegen ein etwas geschwächtes Baindt, reichte es noch knapp zum doppelten Punktgewinn für die favorisierten Ulmer, auch wenn es ein hartes Stück Arbeit war. Grund hierfür war vor allem Baindts Nummer 1 Marcel Brückner, der sich in dieser Spielzeit in glänzender Verfassung befindet und auffällig viele fünfte Sätze nervenstark gewinnt seit einiger Zeit. Besonders wichtigen waren für die Ulmer die drei Doppelsiege zu Beginn, da sich Baindt in den Einzeln auf Augenhöhe bewegte.
Damen Landesklasse Gr. 7
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Erwachsene Landesklasse Gr. 7
TSV Erbach - TSV Herrlingen 9:3
Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Einen gebrauchten Tag erwischte unsere Erste am Samstag bei den starken Gastgebern aus Erbach. Trotz der Doppelumstellung startete man erneut mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel, da das neuformierte Duo Stephan Klein / Alexander Scheible an Position drei leider einen Matchball nicht nutzen konnte. So wurden lediglich Hannes Fischer und Markus Rother ihrer Favoritenrolle gerecht, während Peter Schillinger und Karsten Hiemesch gegen Sefa Dogan und Josef Wanner komplett chancenlos waren. Die beiden Erbacher dominierten anschließend auch das Geschehen im Spitzenpaarkreuz mit der Maximalausbeute von vier Punkten; unsere Akteure Hannes Fischer und Peter Schillinger standen hier deutlich auf verlorenem Posten. Zudem verliefen die Duelle in der Mitte und im hinteren Paarkreuz aus Sicht unserer Ersten überhaupt nicht nach Wunsch. Stephan Klein und der nach wie vor ungeschlagene Alexander Scheible sorgten zwar für zwei Zähler, allerdings zogen Markus Rother und recht überraschend auch Karsten Hiemesch gegen die ehemaligen Herrlinger Julian bzw. Manuel Michaelis jeweils den Kürzeren. Gegen den Erstgenannten hatte nach den zweiten erfolglosen Auftritten von Hannes Fischer und Peter Schillinger beim Stand von 3:8 Stephan Klein trotz guter Möglichkeiten in vier Sätzen ebenfalls das Nachsehen, so dass die Begegnung ein nicht unbedingt erwartetes frühes Ende zugunsten der Hausherren, die am Samstag das eindeutig bessere Team stellten, fand.
SG Öpfingen - TSV Altheim 2:9
Zwei knapp erkämpfte Zähler durch das Doppel Köhler/Hirschle und Ersatzmann Michael Kleck waren es am Ende für Öpfingen im Heimspiel gegen Altheim. Es gab schon noch die ein oder andere Chance auf mehr Zählbares, aber dass man alle fünften Sätze, die mit 2 oder 3 Punkten Unterschied enden auch gewinnt, kann man dann leider nicht erwarten, auch wenn es solche Tage schon gegeben hat. Damit läuft die Saison bisher alles andere als erbaulich für die Herren der SGÖ.
SC Vöhringen - FC Straß 5:9
Trotz eines bärenstarken Devin Aslan, der die beiden Spitzenspieler aus Straß klar beherrschte, reichte es für Vöhringen nicht in Richtung eines Schlussdoppels, um dem Favoriten vielleicht doch noch einen Punkt abzutrotzen. Das aber für Vöhringen vermutlich wichtigere Spiel wartet in einer Woche in Unterkochen, wenn sich beide Teams mit 1:5-Punkten aktuell auf Augenhöhe begegnen.


