Nachbericht 8. Spieltag Vorrunde 08.-09.11.2025

Damen Oberliga Baden-Württemberg

TTV Weinheim-West II - TSV Herrlingen 4:6

Wolfgang Laur vom TSV Herrlingen: Am Freitagnachmittag musste man im Herrlinger Kader für das Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht in Weinheim krankheitsbedingt noch um planen… - für die nicht rechtzeitig fit gewordene Saskia Hamel ist Laura Ligay als junge und aufstrebende Spielerin mit einer „Doppelbelastung“ eingesprungen. Um 11 Uhr noch am Start in der Verbandsliga gegen den TSV Betzingen und dann mit 230 km Anreise am Abend dann auch im Oberligateam. Die Gastgeber traten erstmals in dieser Spielzeit mit ihrer Spitzenspielerin Valerie Smeljanski an und dadurch ist das Team gefühlt eine halbe Spielklasse stärker als in den 6 zuvor gespielten Begegnungen… - bis zum 3:3-Zwischenstand konnten die Herrlinger Damen kein „Break“ erreichen – die Weinheimer dagegen bis zu diesem Zeitpunkt drei knappe Fünfsatzentscheidungen heimbringen. Oftmals rächt es sich, zu viele gebotene Chancen auszulassen. Herrlingens Coach Wolfgang Laur sah gerade hierin eine möglich aufkommende Gefahr dieses Spiel gar noch aus der Hand zu geben – als die Weinheimer für sich den 4 Punkt erspielten, musste man taktisch etwas in die Trickkiste greifen und den Spielerinnen ihre Stärken nachdrücklich in Erinnerung rufen. Ina Grob gelang nach chancenlosem Satz 1 noch eine wichtige Wende zum 3:1-Erfolg und 4:4-Ausgleich. Im 2. Paarkreuz waren nun Katrin Honold und die junge Laura Ligay gefragt – Laura gelang zunächst ein sicherer 3:0-Erfolg und damit erster Einzelsieg in der Oberliga, ehe Katrin Honold den bis dahin vorherrschenden Fünfsatz-Fluch verbannte – mit einer nervenstarken Leistung nutze sie ihren 3. Matchball zum 12:10-Sieg im Entscheidungssatz und sicherte damit den so wichtigen Siegpunkt zum 6:4-Auswärtserfolg. 

 

Damen Verbandsoberliga Gr. 2

SC Berg - TTC immoXone Bietigheim-Bissingen 8:0

Die Nummer 1.7 spielte an diesem Tag an Position 1 bei den Gästen und es ging noch runter bis 2.9 - eine nicht wirklich konkurrenzfähige Mannschaft, ohne die Leistung der Berger Damen schmälern zu wollen. Nach rekordverdächtigen 1:10 Stunden und einem Satzverlust war die Messe gelesen und zwei wichtige Punkte für Berg im Sack, egal wie sie zustande gekommen sind. Damit konnte man auch den letzten Tabellenplatz verlassen und an Westgartshausen abgegeben.

 

Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2

SC Staig - SU Neckarsulm 9:1

Weiter ohne Probleme pflügt Staig durch die Verbandsoberliga, auch wenn Damian Zech gegen die Neckarsulmer Nummer 1 Dominic Schirling leicht überraschend den Kürzeren zog zum Ehrenpunkt der Gäste. Außer dieser Partie Zech-Schirling verloren die Staiger nur noch zwei weitere Sätze, viel ungefährdeter kann man nicht gewinnen.

 

Damen Verbandsliga Süd

TSV Herrlingen II - TSV Betzingen 7:7

Mit einem Unentschieden fügte das zweite Herrlinger Damenteam dem Tabellenführer Betzingen den ersten Verlustpunkt bei. Grund hierfür war der starke Einzelbeginn nach den 1:1 in den Doppeln, wo Herrlingen eine 4:1-Führung herausspielte. Betzingen glich diese aber mit drei Einzelsiegen ihrerseits aus, danach wogte es etwas hin und her. Herrlingen präsentierte sich nervenstark, es gab an diesem Mittag fünf knappe Partien, wovon vier an die Gastgeberinnen gingen.

TTV Gärtringen - TSV Illertissen 8:0

Mit dieser krachenden Niederlage, anders kann man es nicht sagen, im Duell der bis dato punktlosen Teams, war wohl eher nicht zu rechnen. Manuela Heinz verpasste den Ehrenpunkt sehr knapp nach einer Niederlage in der Verlängerung des fünften Satzes, viel mehr gab es aber eigentlich nicht zu holen. Aktuell hängen die Trauben für Aufsteiger Illertissen eine Liga höher in der Verbandsliga doch etwas zu hoch muss man konstatieren.

 

Erwachsene Verbandsliga Süd

Der SSV Ulm 1846 spielt erst am 15. und 16.11. wieder

 

Damen Landesliga Gr. 4

keine Spiele mit Ulmer Beteiligung

 

Erwachsene Landesliga Gr. 4

SC Staig II - SSV Ulm 1846 II 6:9

Im Gegensatz zu meiner Prognosen setzte Staig gar keinen ihrer drei Spitzenspieler Huber, Keller und Häußler ein, weshalb die Favoritenrolle schlagartig zugunsten der Gäste ging. Es entwickelte sich dadurch ein munteres Spielchen ungefähr auf Augenhöhe, am Ende wurden aber die Gäste dann doch ihrer Rolle gerecht, wenn auch knapp. Hauptausschlaggebend war die 3:0-Doppelführung der Gäste, denn in den Einzeln präsentierte sich Staig ziemlich stark und auf Augenhöhe.

 

Damen Landesklasse Gr. 7

SC Berg III - PSV Heidenheim 6:8

Die beiden Mannschaften neutralisierten sich nahezu, Gudrun Wentsch war wie vermutet bei Heidenheim an Position 1 etwas zu stark, Berg hatte das ausgeglicherene Team zu bieten. Die Entscheidung brachte das einzige Fünfsatzmatch des Nachmittags, als Leonie Ströbele gegen Susanne Eckstein den Kürzeren zog nach 2:1-Satzführung. Dadurch stand es nicht 4:4 sondern 3:5 und diesen Vorsprung retteten die Gäste ins Ziel, da alle anderen ausgespielten eine klare Sache waren zugunsten einer der beiden Mannschaften.

SC Unterschneidheim - SSV Ulm 1846 7:7

Ähnlich knapp ging es auch im anderen Spiel der Damen-Landesklasse zu, allerdings mit einem positiveren Ausgang für das Team aus dem Ulmer Bezirk, dem SSV in Unterschneidheim. Eine Jaquelina Geis holte die perfekte Punkteausbeute von vier Zählern inklusive Doppel und war maßgeblich beteiligt an dem Punktgewinn.

 

Erwachsene Landesklasse Gr. 7

TV Unterkochen II - SSV Ulm 1846 III 1:9

Nach einem guten Doppelstart legte Ulm gut nach und erwies sich als äußerst souverän in den Fünfsatzentscheidungen, denn vier der sechs Einzel gingen im ersten Durchgang in jenen fünften Satz und alle gewannen die Gäste. Damit war natürlich der Kampfesmut des Tabellenletzten Unterkochen gebrochen und Ulms Nummer 1 Moritz Fischer macht den Deckel drauf.

SC Vöhringen - SG Öpfingen

Nachdem der Abend noch eher normal für Vöhringer Verhältnisse mit wenig knappen Spiele startete, wurde diese Partie gegen Ende zum echten Thriller. Marcel Lamprecht rang Bernhard Rieger nach fünf knappen Durchgängen nieder, genauso wie im Schlussdoppel das Duo Aslan/Renz gegen das eingespieltere Doppel auf der Gegenseite, Öpfingens Paradedoppel Köhler/Hirschle. Eine bittere Niederlage besonders für die Gäste, die damit weiter auf den ersten Punktgewinn warten. Es scheint jetzt schon klar, dass sie ihre Nummer 1 Dan Oncean brauchen, um den Klassenerhalt zu realisieren.

TSV Herrlingen - TSV Altheim 8:8

Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Mit einer Punkteteilung, über die man im Herrlinger Lager nach einem zwischenzeitlichen 6:8-Rückstand noch froh sein konnte, endete unsere Partie gegen Altheim. Die Gäste hatten dabei wie erwartet ihre Vorteile im Spitzenpaarkreuz, in dem sie vor allem dank ihres nicht zu bezwingenden Topakteurs Hannes Eberhard drei Punkte auf der Habenseite verbuchen konnten. Wie bereits in der Begegnung in Lauchheim sorgte hier Hannes Fischer durch seinen Erfolg gegen die Nummer 2 der Altheimer für den einzigen Zähler unseres Teams. In der Mitte konnte auf Herrlinger Seite Markus Rother erneut mit zwei Erfolgen komplett überzeugen, während Stephan Klein den Tisch einmal als Gewinner verließ. Ausgeglichen verlief das Geschehen im hinteren Paarkreuz. Alexander Scheible und Karsten Hiemesch behielten jeweils gegen die Nummer 6 der Ostälbler die Oberhand, mussten allerdings im anderen Einzel die Überlegenheit ihres Kontrahenten anerkennen. In den Eröffnungsdoppeln hatten die Gäste ihre wohl stärkste Paarung, die sich dann zu Beginn der Partie auch nach zwei abgewehrten Matchbällen etwas glücklich gegen unser Duo Hannes Fischer und Markus Rother durchsetzte, an Position zwei aufgestellt. So war es nicht sehr verwunderlich, dass unser Sextett mit einem Rückstand in die Einzel startete. Peter Schillinger und Karsten Hiemesch hatten nämlich bei ihrer klaren 0:3-Niederlage nichts zu bestellen; die Kombination Stephan Klein / Alexander Scheible hatte hingegen keine Probleme und die beiden gaben ihren Widersachern ebenso deutlich in drei Durchgängen das Nachsehen. Im Schlussdoppel retteten Hannes Fischer und Markus Rother mit einer starken Leistung und dem damit erspielten 3-Satz-Erfolg nach mehr als drei Stunden Spielzeit das nicht unverdiente Unentschieden für unser Sextett, mit dem es sich nun weiterhin im breitgefächerten Mittelfeld der Tabelle aufhält.

FC Straß - TSV Erbach 8:8

Bei nasskaltem Wetter in Straß empfingen die Gastgeber die Erbacher zum Spitzenspiel. Wie so oft bei einem Unentschieden verpassten beide Mannschaften Chancen auf den Sieg, weshalb das Ergebnis so vermutlich auch in Ordnung geht für beide Lager. Kurios war sicherlich die Partie von Christian Schmöger gegen Josef Wanner, der Erbacher führte bereits 2:0 und 10:2 und verlor dieses Einzel noch nach dann logischerweise fünf Sätzen. Straß Nummer 1 behielt auch gegen Erbachs Spitzenspieler Sefa Dogan knapp die Oberhand und war in den Einzeln daher wohl "Man of the Match", das Schlussdoppel war dann aber wie so häufig in den Händen der Gäste.

Anstehende Termine


 
 
 
Link zu TTBW