Nachbericht 10. Spieltag Rückrunde 29.-30.03.2025

Herren Oberliga Baden-Württemberg

keine Spiele mit Ulmer Beteiligung

 

Damen Verbandsoberliga Gr. 2

TSV Herrlingen - TSV Lichtenwald 8:1

Ohne große Schwierigkeiten setzte sich nun Herrlingen in der Verbandsoberliga, zwar mit einer Woche Verspätung aber damit wird man leben können da es nun in der heimischen Lindenhofhalle gefeiert werden konnte, die Krone auf. Gegen Lichtenwald musste nur Katrin Honold deren Spitzenspielerin gratulieren, die anderen acht Partien hatte Herrlingen ziemlich locker im Griff. Damit geht es verdientermaßen wieder zurück in die Oberliga.

 

Herren Verbandsoberliga Gr. 2

keine Spiele mit Ulmer Beteiligung

 

Damen Verbandsliga Süd

TSV Herrlingen II - TSV Betzingen 8:5

Nach den Doppeln, die Herrlingen II ohne Chance und ohne Satzgewinn verlor, hätten vermutlich nicht viele auf den Ausgang so getippt. In den Einzeln stabilisierten sich die Gastgeberinnen deutlich und gewannen gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste noch mit 8:5. Dabei half auch, dass alle drei Fünfsatzspiele des Nachmittags ausnahmslos an Herrlingen gingen, die damit noch ein Ausrufezeichen im Tabellenmittelfeld setzen konnten gegen die vor ihnen platzierten Gäste.

 

Herren Verbandsliga Süd

SC Staig II - TV Calmbach 2:9

Schon nach den Doppeln stand wohl fest, die Calmbach mit 9:0-Sätzen gewann, dass heute nicht allzu viel zusammengehen wird in Richtung eines Punktgewinns trotz Mitwirkens von Dominik Keller. Nur er und Hermann Aßfalg gewannen noch ein Einzel, zwei Entscheidungen waren noch etwas umkämpfter weshalb die Niederlage wohl einen Tick zu hoch ausgefallen ist, wirklich Probleme hatte Calmbach aber nie bei dem deutlichen Auswärtserfolg in Staig.

 

Damen Landesliga Gr. 4

SC Berg II - TSV Illertissen 6:8

Das Spitzenspiel hielt alles was es versprach - Hochspannung mit sieben Entscheidungen über die volle Fünfsatz-Distanz sowie der knappmöglichste Sieg für eine Mannschaft und ein nun fast sicherer Meister aus Illertissen. Spielerin des Spiels war dennoch Sarah Pflug bei den Gastgeberinnen, die im Doppel sowohl als auch in ihren drei Einzeln gegen die starken Illertisser Damen gewann. Auch die beiden Doppelerfolge zu Beginn reichten mitsamt Punktesammlerin Pflug nicht aus, um zumindest aus Berger Sicht die Punkte zu teilen und noch auf einen späteren Ausrutscher im Illertisser Lager bei deren Restprogramm zu hoffen.

TSV Langenau - SC Berg II 3:8

Von der knappen Niederlage zuvor gegen Illertissen ließ sich Berg nicht entmutigen und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Bis zum 3:4 konnte Langenau sehr gut mithalten und den Verlauf überraschend offen gestalten, mit vier deutlichen Einzelsiegen in Serie machte danach aber Berg kurzen Prozess und hatte wohl noch genug Kraft im Tank nach der schweren Partie gegen Illertissen einige Stunden zuvor.

RSV Ermingen - SV Amtzell 7:7

Nach 3,5 Stunden Spielzeit musste sich Ermingen mit dem Unentschieden begnügen, angesichts des schlechteren Satzverhältnisses und einem 5:7-Rückstand geht das sicherlich auch für die Gastgeber so zufriedenstellend in Ordnung. Denn zwischendrin gab es immer wieder Tiefs, so auch mit zwei Mal drei Einzelniederlagen in Serie, weshalb ein Gesamterfolg nicht wirklich möglich war gegen den Tabellennachbarn aus dem Allgäu.

 

Herren Landesliga Gr. 4

TSV Weißenhorn - TSV Laupheim 9:5

Stefan Staudenecker vom TSV Laupheim: zu wenig griffig und mit den für uns problematischen Spielbedingungen nie wirklich klarkommend präsentierten wir uns gegen Weißenhorn, die in den meisten Matches deutlich offensiver und selbstbewusster agierten und so beide Zähler verdient in eigener Halle behielten. Die Doppel wurden aus unserer Sicht schon etwas verschlafen und nachdem sich Weißenhorns Manuel Söll nach einigen knappen Niederlagen in seiner Spielzeit zwei sehr knappe Siege für diesen Abend aufgehoben hatte, waren wir früh deutlich im Hintertreffen und das konnte nicht mehr aufgeholt werden. Auch wenn es zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs nach meinem hauchzarten Überraschungserfolg gegen Elias Sanin und einer nicht veredelten Aufholjagd von Sven Reiser gegen Manuel Söll mit eigenem Matchball kurzzeitig die Chance gab, auf einen Zähler heran zu rutschen. Dennoch sehr fraglich, ob es noch zu einem kompletten Turnaround gereicht hätte, dafür war die Tagesform fünf unserer sechs Akteure schlichtweg nicht gut genug. Damit ist der Aufstiegsrelegationsrang wohl futsch und ziemlich sicher in Ulmer Hand, mit dieser Leistung gegen sehr gute Weißenhorner wäre das aber auch vermessen gewesen. Man muss nun wieder deutlich mehr nach unten schauen und vor allem sich kräftig steigern.

SSV Ulm 1846 II - SVW Weingarten 9:4

Besonders die klaren Erfolge gegen Weingartens Nummer 2 Michael Mayer-Rosa ebneten den Weg für den in dieser Höhe sicherlich etwas überraschenden Gesamterfolg der Ulmer, auch wenn es Weingarten nach ihrem sicheren Titelgewinn bei den weiteren Auswärtsfahrten wohl nicht mehr mit dem allergrößten Ernst angeht. Mit einem Heimerfolg in zwei Wochen gegen Amtzell II würde dann der zweite Platz für die Spatzen schon feststehen.

1. TTC Wangen - SC Lehr 8:8

Eine nicht ganz unerwartete Punkteteilung gab es für Lehr bei den heimstarken Wangenern, die sogar drei Spieler in ihren eigenen Reihen hatten, die beide Einzel gewannen. Bei Lehr war es kein Einziger, das konnte aber mit den starken Doppeln, vor allem im Schlussdoppel ließ man dem eigentlich sehr guten Wangener Einserdoppel absolut keine Chance, ausgeglichen werden. Mit 30:29 Sätzen aus Sicht der Gastgeber war dieses Unentschieden sicherlich gerecht nach sage und schreibe 4 Stunden und 20 Minuten Spielzeit.

TSV Herrlingen - SV Schemmerhofen 4:9

Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Leider setzte sich für unsere Mannschaft auch gegen Schemmerhofen die Serie der deutlichen Niederlagen fort, womit sie die Saison nun definitiv als Tabellenletzter abschließen wird. Einziger Lichtblick in dieser Partie war das erfolgreiche Landesligadebüt der erst 13-jährigen großen Nachwuchshoffnung Ina Grob, die mit ihrem Sieg in vier Sätzen für den einzigen erspielten Herrlinger Zähler sorgte. Die anderen drei Punkte kamen nämlich lediglich durch kampflose Spielgewinne zustande, da auf Seiten der Gäste die verletzte Katharina Sabo aufgestellt wurde. Richtungsweisend in der Begegnung war bereits das Dreierdoppel, in dem Peter Schillinger und Sven Manneck eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand gaben, so dass man mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel startete. Dort ereilte Hannes Fischer im vorderen Paarkreuz das gleiche Schicksal. Er zog gegen Manuel Sabo nach sehr starkem Beginn mit zwei gewonnenen Durchgängen ebenfalls noch den Kürzeren. Eine weitere Niederlage im Entscheidungssatz musste Sven Manneck an den hinteren Positionen verdauen, was dann endgültig die Chancen auf einen Punktgewinn für unser Sextett zunichtemachte. So brachte Schemmerhofen, das im Spitzenpaarkreuz mit den Sabo-Brüdern erwartungsgemäß das Geschehen bestimmte, seinen Auswärtserfolg frühzeitig unter Dach und Fach. Nach dem dadurch jetzt feststehenden Abstieg geht es für unser Team in den beiden restlichen Partien nur noch um die goldene Ananas; vielleicht gelingt ihm dann zumindest ein versöhnlicher Saisonabschluss.

 

Damen Landesklasse Gr. 8

SV Deuchelried III - SC Berg III 8:4

Deuchelried führte zwischenzeitlich schon 6:1, ehe Berg wohl im wahrsten Sinne aufwachte, es gibt wahrlich Angenehmeres als nach der Frühjahrszeitumstellung um 10 Uhr in Deuchelried anzutreten. Auch wenn die Gäste dann noch das ein oder andere Einzel gewannen und besser auftraten, gab es keine wirkliche Aufholjagd mehr. Damit scheint der zweite Rang für das dritte Berger Damenteam wohl eher außer Reichweite zu sein.

 

Herren Landesklasse Gr. 7

TSV Erbach - SC Staig III 9:4

Die bei den Gästen sicherlich nicht so einkalkulierte Niederlage von Louis Häußler gegen einen stark aufspielenden Josef Wanner lenkte das Spiel früh zugunsten der Gastgeber, so konnte auch die Niederlage von Sefa Dogan im Spitzeneinzel später gegen Häußler verkraftet werden, da Erbach insgesamt das bessere Gesamtpaket ins Rennen schickte. Eventuell kann Erbach mit Schützenhilfe des Tabellenführers Ellwangen gegen Straß schon einen großen Schritt in Richtung Rang 2 machen.

TSV Holzheim - SSV Ulm 1846 III 9:2

Moritz Burger vom TSV Holzheim: Im Duell mit dem SSV Ulm III hatten beide Mannschaften die Chance, sich mit einem Sieg aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. Dennoch musste der SSV Ulm auf ihre Nummer 1 und Nummer 3 verzichten, wodurch sich natürlich unsere Siegchancen schon vor Spielbeginn deutlich erhöhten. Hinzu kam, dass es unserer Mannschaft gelang, mit einer optimalen Mischung aus Siegeswille und Lockerheit in die Partie zu gehen. Zum zweiten Mal in Folge legten wir einen 3:0-Doppelstart hin und setzten damit den Kurs für den weiteren Spielverlauf. Ulms Nummer 1 Moritz Fischer war gegen Steffen Tospann immer dran, doch Tospann war am Ende des Satzes immer noch eine Spur griffiger als sein Kontrahent und siegte mit 3:1. Auf den Positionen 1, 3 und 4 ließen Andreas Jehle, Jens von Einem und Moritz Burger ihren Kontrahenten Barth, Mahlert und Madel kaum eine Chance und gewannen jeweils deutlich, wobei vor allem die Partie von Einem - Mahlert geprägt war von spektakulären Schlagabtäuschen - meist mit dem besseren Ende für den Holzheimer. Erst die Ulmer Jugendersatzspieler Lerch und Michel brachten mit bemerkenswert reifen Leistungen gegen unsere Materialspezialisten Stowasser und Maywald den SSV auf die Anzeigetafel. Dabei sollte es dann allerdings auch bleiben, denn im Anschluss machte Tospann mit Barth kurzen Prozess, während Jehle nach 0:2-Satzrückstand gegen Fischer mit dem Publikum im Rücken noch einmal zurückkommen und das Spiel drehen konnte.

TTC Setzingen - FC Straß 5:9

Setzingen wird sicherlich nicht mehr die Lieblingsauswärtsreise der Straßer, das steht trotz des Setzinger Gangs in die Bezirksliga in jedem Fall schon mal fest. Man konnte schon aus dem Spielbericht herauslesen, dass sich die Straßer in nicht allzu starker Aufstellung sichtlich schwer taten, die Partie aber noch mit 9:5 nach Hause brachten. Gegen Ellwangen brauchen die Straßer nun einen Punktgewinn, um sich die Chancen auf ein Endspiel gegen Erbach am letzten Spieltag um Platz 2 zu erhalten.

Anstehende Termine

5 Apr
5 Apr
Bezirkskadertraining in Ludwigsfeld
05.04.2025 09:00 - 11:30
12 Apr
Bezirkskadertraining in Berg
12.04.2025 09:00 - 11:30

 
 
 
Link zu TTBW