Nachbericht 12. Spieltag Rückrunde 12.-13.04.2025

Herren Oberliga Baden-Württemberg

Die Oberligasaison ist bereits beendet

 

Damen Verbandsoberliga Gr. 2

TTV Georgii Allianz - SC Berg 6:8

Nachdem die ersten Einzel gar nicht gut liefen für die Gäste und man den schönen 2:0-Vorsprung nach den Doppeln zeitnah abgab. Mit vier Siegen in Serie schlug man aber stark und vorentscheidend zurück, den 4:7-Rückstand holten die Stuttgarterinnen nicht mehr auf. Eine beeindruckende Teamleistung der Berger Damen, die sich damit im Mittelfeld exzellent etabliert haben zwei Spieltage vor Schluss.

 

Herren Verbandsoberliga Gr. 2

TSG 1845 Heilbronn - SSV Ulm 1846 9:5

Auch im letzten Saisonspiel mussten die Ulmer Verbandsoberligaherren eine Niederlage verdauen. Nur Frank Elseberg konnte mehrfach für die Ulmer punkten und bis auf das ärgerlich verlorene Einzel von Sascha Orlov gegen Heilbronns Nummer 1 gab es ansonsten keine echte Chance auf mehr Zähler der Gäste. Deshalb geht der Heilbronner Gesamterfolg sicherlich so in Ordnung, die damit noch Last-Minute den Abstiegsrelegationsrang verlassen konnten und an Oberbrüden abgegeben haben. Ulm bleibt Vorletzter des Abschlusstableaus, da auch der Letzte Ergenzingen auf verlorenen Posten stand gegen den Meister und nicht weiter punkten konnte.

 

Damen Verbandsliga Süd

SV Rissegg - TSV Herrlingen II 6:8

Die Gäste aus dem Ulmer Bezirk lagen schon nach zwei knappen Doppelerfolgen und einem Doppelschlag im vorderen Paarkreuz schon mit 0:4 vorne, Rissegg egalisierte dies aber zum 4:4 und dann ging es im Gleichschritt zu einem 6:6 weiter. Hier deutete viel auf ein Unentschieden hin, aber besonders der Einzelsieg von Luisa Hagmeyer gegen Risseggs Nummer 2, was sicherlich als Überraschung zu verbuchen ist, ebnete den Weg zum knappen Auswärtssieg.

 

Herren Verbandsliga Süd

keine Spiele mit Ulmer Beteiligung

 

Damen Landesliga Gr. 4

keine Spiele mit Ulmer Beteiligung

 

Herren Landesliga Gr. 4

TSV Herrlingen - TSV Laupheim 2:9

Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Symptomatisch für die verkorkste Rückrunde, in der man Markus Rother schmerzlich vermisste, war unser letzter Auftritt in der Landesliga am Samstag gegen den starken Aufsteiger aus Laupheim. Erneut stand am Ende für uns eine sehr deutliche und etwas zu hoch ausgefallene Niederlage zu Buche, wobei man nicht zum ersten Mal teilweise sehr gute Chancen nicht nutzen konnte. So vergab unser Doppel Peter Schillinger / Sven Manneck bei einer 10:5-Führung im finalen Durchgang nicht weniger als eine Handvoll Matchbälle und zog noch den Kürzeren. Auch die beiden weiteren Duelle, in denen erst der fünfte Satz die Entscheidung brachte, waren die Beute der Gäste aus dem Nachbarbezirk. Trotz guter Leistungen hatten hier Karsten Hiemesch und Peter Schillinger jeweils das Nachsehen. So waren die Siege des Duos Stephan Klein / Karsten Hiemesch im Doppel sowie von Hannes Fischer im Einzel leider die beiden einzigen Spielgewinne für das Herrlinger Sextett, das nach der Sommerpause in der wahrscheinlich äußerst ausgeglichenen Landesklasse dann hoffentlich wieder erfolgreicher auf Punktejagd gehen wird

TV Unterkochen - TSV Weißenhorn 9:3

Die geschlossen starke Mannschaftsleistung der Vorwochen konnte Weißenhorn in der schweren Auswärtspartie in Unterkochen nicht wiederholen, was aber auch an der Stärke der Gastgeber lag, die aufgrund ihrer teils eher schwachen Aufstellungen nun noch fast in Abstiegsnöte geraten wären, aber sich mit diesem Sieg endgültig gerettet haben. Trotz dieser recht deftigen Niederlage hat Weißenhorn immer noch die deutlich besseren Chancen, nicht in die Relegation zu müssen gegenüber dem Kontrahenten Wangen, der selbst noch in Unterkochen eine weite Reise vor sich hat und dort hoffentlich aus Sicht des Bezirks Ulm eine gleichfalls so ernsthaft aufgestellte Unterkocher Truppe erwarten.

SSV Ulm 1846 II - SV Amtzell II 9:6

Ein munteres Spielchen entwickelte sich erwartungsgemäß zwischen diesen beiden ähnlich gut besetzten Mannschaften, bei 2:5 und 5:6 mit etwas Vorteilen für die Gäste. Das hielt Ulm aber nicht davon ab, den Relegationsaufstiegsrang durch einen starken Schlussspurt endgültig zu fixieren gegenüber den Verfolgern Lehr und Laupheim, wenn man das bei vier Punkten Differenz kurz vor Saisonende so nennen durfte. Ulm hatte beim 4:0 im hinteren Paarkreuz sehr deutliche Vorteile und das wirklich mit gutem Händchen ausgestattet vordere Paarkreuz der Gäste wurde von Benedikt Dorfmüller ohne Satzverlust bei nicht einmal knappen Satzergebnissen regelrecht deklassiert.

 

Damen Landesklasse Gr. 8

SC Staig - SF Urlau 8:1

Ein Ehrenpunkt war für die nun auf den letzten Tabellenplatz abgerutschen SF Urlau noch drin in Staig, den die Gäste im Spitzeneinzel 1 gegen 1 erzielten, aber wirklich was zugelassen haben die Gastgeberinnen nicht mehr. Da es nur einen Abstiegsplatz in dieser eher kleinen Spielklasse gibt, macht es für Urlau noch umso bitterer, weil der ehemals Letzte Aulendorf kurz vor der Ziellinie sie noch überholen konnte mit einem unerwarteten Unentschieden in Kißlegg beim Tabellenzweiten.

 

Herren Landesklasse Gr. 7

SSV Ulm 1846 III - TSV Erbach 7:9

Mit 7:0 lagen die Erbacher in Front gegen ein gut aufgestelltes Ulm III und als Manuel Michaelis den achten Zähler beisteuerte, begannen die Feierlichkeiten zum Erreichen des Relegationsaufstiegsrangs etwas zu früh, da man bei einem 8:8 noch ein paar Spielgewinne in der Höhle des Löwen am letzten Spieltag gebraucht hätte. Sukzessive robbte sich Ulm heran und so ging es noch in den Entscheidungsdurchgang des Schlussdoppels, wo die Gäste zwar reichlich spät aber noch gerade rechtzeitig den Sack und den 2. Platz in der Endabrechnung zumachen konnten, bevor das Auswärtsspiel in Straß beim jetzt-nicht-mehr-Verfolger noch ansteht.

SG Öpfingen - SC Staig III 9:3

Relativ locker holten sich die Öpfinger Selbstvertrauen für die in ein paar Wochen anstehenden Relegationsspiele, bei den Gästen punkteten nur erwartungsgemäß Louis Häußler doppelt sowie einmal Benedikt Hohner, ansonsten hatten die Hausherren die Partie gut im Griff und ebneten bereits mit 3:0 in den Doppeln den Weg zum Erfolg. 

 

TTC Setzingen - SV Lauchheim 5:9

Beide Mannschaften hatten Ersatz dabei, Setzingen spielte aber gut mit und war nicht besonders weit vom ersten Punktgewinn der Saison entfernt. So geht es leider mit 0 Zählern in die Bezirksliga.

Anstehende Termine


 
 
 
Link zu TTBW