Vorbericht 11. Spieltag Rückrunde 05.-06.04.2025
Herren Oberliga Baden-Württemberg
SC Staig - TTC 95 Odenheim 3:7
Ein bitteres Wochenende für das Ulmer Herrentischtennis - die beiden klar besten Herrenteams Staig und Ulm sind beide sportlich abgestiegen. Das Staiger Unheil nahm seinen Lauf bereits am Samstagabend, als der DJK SB Stuttgart mit einem nicht wirklich konkurrenzfähigen Team gegen Gröningen-Satteldorf mit 0:10 in eigener Halle deklassiert wurde und Satteldorf damit an Staig vorbeizog. Es musste somit dringend ein Unentschieden gegen die favorisierten Odenheimer her im Heimspiel am Sonntagnachmittag, um mindestens wieder auf den Relegationsabstiegsrang zu stoßen und evtl. dann wieder auf Spitzenmann Gerd Richter nach seiner Verletzung zählen zu können in den Do-or-die-Spielen der Relegation. Trotz ansprechender Leistung gegen die schwierig zu bespielenden und natürlich auch sehr guten Gäste waren diese etwas besser und gewannen erwartungsgemäß und auch verdient. Damit bleibt nur der drittletzte Platz in dieser 11er Liga, der aufgrund vieler Verletzungspausen des Spitzenspielers nicht extrem überraschend kommt. Enttäuschend ist es dennoch allemal für alle Beteiligten, die wirklich alles versuchten, ihn so gut wie möglich zu ersetzen, was natürlich bei einem Spieler einer solchen Extraklasse nicht machbar ist.
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Herren Verbandsoberliga Gr. 2
SSV Ulm 1846 - TTC ImmoXone Bietigheim-Bissingen III 2:9
Bei drei Zählern Rückstand auf den Relegationsabstiegsrang und nur noch einem verbleibenden Spiel in Heilbronn bleibt auch für die Ulmer Spatzen nur der Gang in die Verbandsliga, da nichts Zählbares gegen Tabellenführer und großen Favoriten BB heraussprang. Frank Elseberg und Tobias Münst, die mit zuverlässigsten Punktesammler der Ulmer in ihren Paarkreuzen in dieser Spielzeit, überzeugten in ihrem ersten Einzel und holten die beiden Ulmer Ehrenpunkte in zwei sehr knappen fünften Sätzen. Die doch mit sehr guter Aufstellung angereisten Gäste ließen ansonsten aber nicht viel zu, das ist einerseits bitter, andererseits aber auch Fair-Play anderen Mannschaften gegenüber zum Saisonschluss - eben wenn der eigene Tabellenplatz bereits feststeht trotzdem Vollgas zu geben, sowohl am Tisch, als auch aufstellungstechnisch. Damit bleibt nur, nicht auf den letzten Rang hinter Ergenzingen noch abzurutschen.
Damen Verbandsliga Süd
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Herren Verbandsliga Süd
SC Staig II - TB Metzingen 5:9
Ein sehr starker Dominik Keller, der an drei der fünf Staiger Zähler beteiligt war, spielte zum Saisonende nochmal stark auf - allerdings hatten die Gastgeber eigentlich keine Chancen auf mehr Punkte als die errungenen fünf, da die verlorenen neun Partien allesamt ziemlich deutlich an die Gäste gingen. Eine Saison ohne jeglichen Punktgewinn ist natürlich nie schön, in der Landesliga heißt es wieder anzugreifen.
Damen Landesliga Gr. 4
TSV Illertissen - SSV Ulm 1846 8:0
Ohne Makel machten die Illertisser ihr endgültiges Meisterstück gegen den nun feststehenden Tabellenletzten aus Ulm, viel mehr gibt es zu dieser doch recht einseitigen Partie nicht zu sagen.
TSG Ailingen - TSV Langenau 7:7
Immerhin ein Punktgewinn gegen Ailingen trotz fünf Sätzen schlechter - da wird man bei Langenau nicht unzufrieden gewesen sein. Allerdings gewann auch Meckenbeuren, weshalb sich die Situation vor dem letzten Spieltag zwischen Ailingen, Meckenbeuren und Langenau nochmal zugespitzt hat.
TSV Meckenbeuren - SC Berg II 8:5
Bis zur 5:3-Führung der Gäste sah alles prima aus, Schützenhilfe für Langenau im Abstiegskampf zu leisten. Danach ging aber gar nichts mehr bei Berg zusammen, fünf recht deutliche Niederlagen im Anschluss besiegelten die Auswärtsniederlage in der zugegeben schwer zu bespielenden Meckenbeurer Halle.
Herren Landesliga Gr. 4
TSV Laupheim - SC Lehr 8:8
Stefan Staudenecker vom TSV Laupheim: Nach über 4 Stunden Spielzeit und einem positiv verlaufenen Aufstiegsdrama unserer zweiten Mannschaft an den Nebentischen, dessen Verlauf und Akustik auch etwas diese Partie beeinflusst hat, gab es ein ähnliches Drama, nur nicht mit so ganz positivem Ausgang für uns als erste Herrenmannschaft. Unglaublich viele fünfte Sätze und knappe Entscheidungen gab es über das komplette Spiel hinweg, weshalb das Ergebnis wohl auch so in Ordnung geht. Mit nicht verwerteten Matchbällen im Schlussdoppel sowie in zwei Einzeln waren wir vermutlich dem Sieg sogar etwas näher, davon kann man sich aber auch nichts kaufen, wenn man den Sack nicht zu bekommt und die nervenstarken Marcel Klein und Patrik Idt nicht wirklich stoppen konnte, auch wenn wie erwähnt einige Möglichkeiten da waren. Tabellarisch war nicht mehr der ganz große Druck da und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass beide Mannschaften im vorderen Drittel die Saison abschließen und somit mit dem Ergebnis etwas anfangen können. Es gibt sogar noch einen dritten Sieger dieses Spiels, die Ulmer sind damit recht sicher 2. und dürfen vermutlich die Aufstiegsrelegation spielen.
TSV Weißenhorn - TSV Herrlingen 9:1
Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Im Bezirksderby in Weißenhorn setzte es für uns erneut mit 1:9 eine deutliche Niederlage. Lediglich der 5-Satz-Sieg von Stephan Klein, der nach seiner 2:0-Führung aber noch am seidenen Faden hing, verhinderte bei den klar dominierenden Gastgebern ein komplettes Debakel. Chancen auf eine kleine Resultatsverbesserung besassen neben ihm nur Peter Schillinger und Ersatz-Jokerin Kathrin Honold, die beide am Erfolg schnuppern durften, jedoch jeweils am Ende nach fünf Durchgängen den Tisch als Verlierer verlassen mussten. Alle restlichen Einzel sowie die drei Eröffnungsdoppel waren eine klare Angelegenheit für die Weißenhorner, so dass ihr Sieg, mit dem sie nun im Abstiegskampf beste Karten besitzen, auch in dieser Höhe völlig verdient war.
Damen Landesklasse Gr. 8
SC Berg III - TTF Kißlegg 4:8
SC Berg III - SF Urlau 8:2
Etwas ersatzgeschwächt mussten die Berger Damen eine Heimniederlage gegen spielstarke Gäste aus Kißlegg verkraften. Angesichts des sicheren Tabellenplatzes im Mittelfeld war das aber zu verschmerzen. In verbesserter Aufstellung mit einer starken Leonie Ströbele gelang anschließend Wiedergutmachung durch einen recht ungefährdeten Heimsieg gegen Urlau.
Herren Landesklasse Gr. 7
TSV Holzheim - DJK Ellwangen 5:9
Trotz zweier stark herausgespielter Erfolge gegen Ellwangens Legende auf Position 2, Bernhard Weiß, und ein gut aufgelegtes hinteres Paarkreuz der Hausherren im ersten Einzeldurchgang, ließ Ellwangen absolut gar nichts zu auf den Positionen 1, 3 und 4 und dominierte hier nach Belieben. Ein Schlussdoppel-Showdown wäre bei einem perfekten 4:0 im hinteren Paarkreuz durch Holzheim sicherlich interessant geworden, dazu kam es dann aber leider nicht mehr.
SSV Ulm 1846 III - TTC Setzingen 9:2
Im Vorbericht bin ich in der Zeile verrutscht, die Ulmer haben nicht Erbach sondern Setzingen empfangen, was die Aufgabe natürlich erheblich vereinfachte und sich dies auch im Endergebnis widerspiegelte. Damit steht der Relegationsabstiegsrang für Öpfingen bereits fest, ebenso wie der sichere Klassenerhalt der dritten Mannschaft des SSV.
TV Unterkochen II - SG Öpfingen 9:4
Schon nach dem 0:3-Doppelrückstand war klar, dass es heute für die Öpfinger auf der Ostalb verdammt eng werden würde mit einem Punktgewinn, zu souverän und gut aufgestellt präsentierten sich die Ostälbler auf den Positionen 1-5. Damit heißt es volle Konzentration auf die Relegation im Öpfinger Lager.
FC Straß - DJK Ellwangen 4:9
Trotz Straßer Bestbesetzung gelangen nur vier Zähler gegen Ellwangen, Knackpunkt war hierzu sicherlich ab dem 3er Doppel einige Fünfsatzniederlagen in Serie, wo Valentin Schwentke nicht so weit weg war, Manuel Mangold die erste Saisonniederlage beizubringen. Im hinteren Paarkreuz wäre sicherlich nochmal einiges drin gewesen in Richtung Schlussdoppel, dazu kam es aber wie bei Ellwangens Gastspiel in Holzheim nicht mehr. Straß hat es damit gegenüber Erbach nicht mehr in der eigenen Hand, Zweiter zu werden.